Ausstellungseröffnung: Werner Pokorny – Skulpturen am 13. April 2025 im Museum Heppenheim
Das Museum Heppenheim öffnet am 13. April 2025 die Türen zur Ausstellung „Skulpturen“ von Werner Pokorny. In der Vernissage um 11 Uhr wird eine Auswahl an Werken des renommierten Bildhauers präsentiert, der mit seinen innovativen Skulpturen und seiner einzigartigen Formensprache die Kunstwelt maßgeblich beeinflusste.
Werner Pokorny (1949–2022), der als einer der bedeutendsten Künstler seiner Generation gilt, schuf ein beeindruckendes Werk, das vor allem durch den Einsatz von Holz und Cortenstahl besticht. Das Motiv des Hauses, das wie ein „Leitmotiv“ durch sein gesamtes Werk zieht, wird in der Ausstellung auf eine besonders eindrucksvolle Weise präsentiert. Pokornys Arbeiten, die sowohl in Galerien als auch im öffentlichen Raum zu finden sind, zeichnen sich durch eine kraftvolle, bewegte Formensprache aus, die sich mit der Thematik von Architektur, Raum und Bewegung auseinandersetzt.
Neben der Vernissage können sich Interessierte auf zwei spezielle Führungen im Rahmen des Ausstellungszeitraumes freuen, bei denen die Kunstwerke und ihre Hintergründe näher erläutert werden: Am 21. April und 18. Mai 2025 jeweils um 15 Uhr im Museum Heppenheim. Die Führungen bieten eine tiefere Auseinandersetzung mit der Werkwelt Pokornys und ermöglichen den Besuchern, die Prinzipien und Techniken des Künstlers noch besser zu verstehen.
Die Ausstellung kann bis zum 08. Juni 2025 zu den Öffnungszeiten des Museums (Mi., Do., Sa. 14:00-17:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen 14:00-17:00 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Führungen beträgt 2,00 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 8. Juni 2025 um 15 Uhr wird die Ausstellung mit einer Finissage ihren Abschluss finden.
Werner Pokorny (1949–2022), der als einer der bedeutendsten Künstler seiner Generation gilt, schuf ein beeindruckendes Werk, das vor allem durch den Einsatz von Holz und Cortenstahl besticht. Das Motiv des Hauses, das wie ein „Leitmotiv“ durch sein gesamtes Werk zieht, wird in der Ausstellung auf eine besonders eindrucksvolle Weise präsentiert. Pokornys Arbeiten, die sowohl in Galerien als auch im öffentlichen Raum zu finden sind, zeichnen sich durch eine kraftvolle, bewegte Formensprache aus, die sich mit der Thematik von Architektur, Raum und Bewegung auseinandersetzt.
Neben der Vernissage können sich Interessierte auf zwei spezielle Führungen im Rahmen des Ausstellungszeitraumes freuen, bei denen die Kunstwerke und ihre Hintergründe näher erläutert werden: Am 21. April und 18. Mai 2025 jeweils um 15 Uhr im Museum Heppenheim. Die Führungen bieten eine tiefere Auseinandersetzung mit der Werkwelt Pokornys und ermöglichen den Besuchern, die Prinzipien und Techniken des Künstlers noch besser zu verstehen.
Die Ausstellung kann bis zum 08. Juni 2025 zu den Öffnungszeiten des Museums (Mi., Do., Sa. 14:00-17:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen 14:00-17:00 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Führungen beträgt 2,00 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 8. Juni 2025 um 15 Uhr wird die Ausstellung mit einer Finissage ihren Abschluss finden.