Erfolgreiches Seminar „Gewalt – Sehen – Helfen“
Am Samstag, den 22. März 2025, fand im Schulungsraum der Feuerwehr Heppenheim-Mitte ein informatives und praxisnahes Seminar zum Thema „Gewalt-Sehen-Helfen“ statt. Bürgermeister Rainer Burelbach begrüßte die 13 Teilnehmenden und betonte die Bedeutung von Zivilcourage in unserer Gesellschaft.
Das Seminar bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps in Form von Rollenspielen, um in eskalierenden Streitigkeiten oder bedrohlichen Situationen sicher und effektiv handeln zu können. Die Veranstaltung ist Teil einer landesweiten Kampagne, die darauf abzielt, Zivilcourage zu fördern und die Handlungskompetenz der Bürger zu stärken. Die geschulten Multiplikatoren Daniel Dörsam und Michael Kochems, sowie die Schutzfrau vor Ort der Polizeistation Heppenheim, Stephanie Hellermann- von Serkowsky vermittelten den Teilnehmenden, wie sie Hilfe leisten können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Die Referenten sehen das Seminar als vollen Erfolg: Die Resonanz der Teilnehmenden war positiv. Die Stadt Heppenheim plant daher, das Seminar auch in Zukunft anzubieten, um das Bewusstsein für Zivilcourage weiter zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
Für weitere Informationen und zukünftige Veranstaltungen können Interessierte die Stadtverwaltung unter ordnung(at)stadt.heppenheim.de kontaktieren.
Das Seminar bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps in Form von Rollenspielen, um in eskalierenden Streitigkeiten oder bedrohlichen Situationen sicher und effektiv handeln zu können. Die Veranstaltung ist Teil einer landesweiten Kampagne, die darauf abzielt, Zivilcourage zu fördern und die Handlungskompetenz der Bürger zu stärken. Die geschulten Multiplikatoren Daniel Dörsam und Michael Kochems, sowie die Schutzfrau vor Ort der Polizeistation Heppenheim, Stephanie Hellermann- von Serkowsky vermittelten den Teilnehmenden, wie sie Hilfe leisten können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Die Referenten sehen das Seminar als vollen Erfolg: Die Resonanz der Teilnehmenden war positiv. Die Stadt Heppenheim plant daher, das Seminar auch in Zukunft anzubieten, um das Bewusstsein für Zivilcourage weiter zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
Für weitere Informationen und zukünftige Veranstaltungen können Interessierte die Stadtverwaltung unter ordnung(at)stadt.heppenheim.de kontaktieren.