„Ein Smiley für die Verkehrssicherheit“ – Verkehrssicherheitsaktion 2020
Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion 2020 des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, des ADAC Hessen-Thüringen e.V. sowie der Landesverkehrswacht Hessen e.V. wurden interessierten Städten und Gemeinden Dialog-Displays im Wert von insgesamt über 75.000 € kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Bei einer Losaktion zählte Heppenheim zu den glücklichen Gewinnern eines solchen Dialog-Displays und wird dieses ab sofort im Nahbereich von schutzbedürftigen Einrichtungen zur Sensibilisierung der Autofahrer einsetzen. Zunächst soll es Verkehrsteilnehmer im Bereich der Martin-Buber-Schule zu angepasstem Fahren animieren.
Dialog-Displays wirken nach dem „Lob-und-Tadel-Prinzip“: Beim Einhalten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit erscheint ein strahlender Smiley, andernfalls ein trauriger Smiley. Ihr Einsatz bietet sich besonders in verkehrlich sensiblen Bereichen wie z.B. bei Grundschulen, Kindergärten, Seniorenheimen etc. an.
Bei einer Losaktion zählte Heppenheim zu den glücklichen Gewinnern eines solchen Dialog-Displays und wird dieses ab sofort im Nahbereich von schutzbedürftigen Einrichtungen zur Sensibilisierung der Autofahrer einsetzen. Zunächst soll es Verkehrsteilnehmer im Bereich der Martin-Buber-Schule zu angepasstem Fahren animieren.
Dialog-Displays wirken nach dem „Lob-und-Tadel-Prinzip“: Beim Einhalten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit erscheint ein strahlender Smiley, andernfalls ein trauriger Smiley. Ihr Einsatz bietet sich besonders in verkehrlich sensiblen Bereichen wie z.B. bei Grundschulen, Kindergärten, Seniorenheimen etc. an.
Bei einer Losaktion zählte Heppenheim zu den glücklichen Gewinnern eines solchen Dialog-Displays und wird dieses ab sofort im Nahbereich von schutzbedürftigen Einrichtungen zur Sensibilisierung der Autofahrer einsetzen. Zunächst soll es Verkehrsteilnehmer im Bereich der Martin-Buber-Schule zu angepasstem Fahren animieren.
Dialog-Displays wirken nach dem „Lob-und-Tadel-Prinzip“: Beim Einhalten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit erscheint ein strahlender Smiley, andernfalls ein trauriger Smiley. Ihr Einsatz bietet sich besonders in verkehrlich sensiblen Bereichen wie z.B. bei Grundschulen, Kindergärten, Seniorenheimen etc. an.